Spot on
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Spot on Designstudio (Inhaberin Simone Seiler-Corbett) und dem Kunden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Spot on Designstudio stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Angebote und Services
- Alle Angebote haben eine Gültigkeitsdauer von 30 Tagen.
- Alle Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Der Stundenlohn für 2025 beträgt 78 € zzgl. MwSt. Für alle zusätzlichen Arbeiten, die nicht im Angebot enthalten sind, wird dieser Stundensatz berechnet, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Jede Feedbackrunde muss als ein konsolidiertes Dokument bereitgestellt werden. Für die Zeit, die für die Konsolidierung oder Klärung konkurrierender Rückmeldungen aufgewendet wird, wird der Stundensatz berechnet.
- Der Kunde stellt sämtliche Texte vollständig und überarbeitet in einem Word- oder Google-Dokument bereit.
- In den Angeboten sind keine Kosten für Plugins, Schriftarten, Archivbilder, Fotografie, Film, Texterstellung oder andere Leistungen enthalten, sofern sie nicht ausdrücklich erwähnt werden. Lizenzkosten für Schriften oder Bilder werden gegebenenfalls separat berechnet.
- Kosten für Hosting, Domainregistrierung oder SSL-Zertifikate sind nicht enthalten, sofern nicht anders angegeben.
- Spot on Designstudio wird alle Aufgaben fristgerecht abschließen, sofern der Kunde die erforderlichen Inhalte innerhalb der vereinbarten Fristen bereitstellt.
- Spot on Designstudio ist nicht verantwortlich für Terminverzögerungen, die durch verspätete Lieferung von Inhalten seitens des Kunden entstehen.
3. Änderungsrunden
- Das Design und die Entwicklung einer Website beinhalten jeweils zwei Runden Designänderungen nach dem Briefing, zwei Runden Konzeptänderungen und zwei Runden Anpassungen an der fertigen Website vor dem Launch.
- Weitere Überarbeitungsrunden werden nach Stundensatz berechnet.
- Größere Änderungen am Gesamtkonzeptdesign nach Beginn der Site-Erstellung werden unabhängig von der Anzahl der Änderungen nach Stundensatz berechnet.
- Der Text muss vor Einpflegung vollständig geprüft und überarbeitet sein. Änderungen über kleine Anpassungen hinaus werden nach Stundensatz berechnet.
4. Urheberrecht
- Nach vollständiger Bezahlung überträgt Spot on Designstudio dem Kunden die Nutzungsrechte an der finalen Arbeit.
- Das Urheberrecht an allen ungenutzten Arbeiten (z. B. Konzeptentwürfe, Vorentwürfe, Notizen, abgelehnte Designs) verbleibt bei Spot on Designstudio.
- Spot on Designstudio behält sämtliche Urheberpersönlichkeitsrechte an den erstellten Arbeiten.
- Das Studio ist berechtigt, abgeschlossene Projekte und Entwürfe zu Präsentations- und Werbezwecken zu verwenden.
- Der Kunde bestätigt, dass er die erforderlichen Rechte zur Nutzung sämtlicher bereitgestellten Inhalte (Texte, Bilder, Videos, Musik etc.) besitzt und stellt Spot on Designstudio von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
- Der Kunde verpflichtet sich, vor Fertigstellung der Website keine Inhalte ohne Zustimmung von Spot on Designstudio zu veröffentlichen.
5. Garantien und Haftung
- Spot on Designstudio kann keine Garantie für bestimmte wirtschaftliche oder werbliche Erfolge übernehmen.
- Nach Übergabe der Website ist Spot on Designstudio nicht für Änderungen, Ausfälle oder Funktionsfehler verantwortlich, die durch nachträgliche Bearbeitung seitens des Kunden entstehen.
- Spot on Designstudio haftet nicht für Veränderungen oder Verzögerungen, die durch Dritte verursacht werden.
- Nach Übergabe ist der Kunde für die Datensicherung und Sicherheit der Website verantwortlich.
- Spot on Designstudio haftet nicht für technische Probleme oder Sicherheitslücken, die nach der Übergabe auftreten.
- Ohne Wartungsvertrag obliegt es dem Kunden, die Funktionsfähigkeit und Browserkompatibilität regelmäßig zu prüfen.
- Spot on Designstudio haftet nicht für Integrationsprobleme externer Systeme (z. B. Zahlungs-, CRM-, Buchhaltungs- oder Formularsysteme) nach der Übergabe.
- Haftungsbeschränkung: Die Haftung von Spot on Designstudio ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das Studio nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
- Eine Haftung für Datenverlust wird ausgeschlossen, soweit der Schaden auf eine unterlassene Datensicherung des Kunden zurückzuführen ist.
6. Datenschutz und Vertraulichkeit
Spot on Designstudio und der Kunde behandeln vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei streng vertraulich, außer
- die Informationen sind bereits öffentlich zugänglich,
- es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung oder
- die Offenlegung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. gegenüber Dienstleistern).
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsdurchführung und Kommunikation verarbeitet. Es gilt die Datenschutzerklärung unter https://spotondesignstudio.com/datenschutz/
7. Genehmigung
- Vor dem Übergang in die nächste Projektphase ist eine schriftliche Freigabe des Kunden erforderlich. Änderungen an bereits freigegebenen Inhalten werden nach Stundensatz berechnet.
- Spot on Designstudio übernimmt keine Haftung für typografische Fehler oder Auslassungen.
8. Darstellung von Bildern und Farben
- Spot on Designstudio übernimmt keine Verantwortung für Druck- oder Farbabweichungen bei vom Kunden gelieferten Materialien.
- Farben können von Bildschirm zu Bildschirm variieren. Spot on Designstudio haftet nicht für diese Unterschiede.
- Für die Reproduktionsqualität von vom Kunden bereitgestellten Bildern wird keine Verantwortung übernommen.
9. Kündigung
- Beide Parteien können diesen Vertrag aus beliebigem Grund mit einer Frist von 7 Tagen schriftlich kündigen.
- Bei Kündigung durch den Kunden wird die bis dahin geleistete Arbeit in Rechnung gestellt.
- Bei Kündigung durch Spot on Designstudio werden alle bis dahin vollständig bezahlten Werke an den Kunden übergeben.
10. Zahlungen
- Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Gebühren fristgerecht zu zahlen.
- Zahlungen erfolgen per Banküberweisung.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
- Bei Projektbeginn ist eine Anzahlung von 50 % fällig. Diese wird bei Stornierung durch den Kunden nicht zurückerstattet. Die restlichen 50 % sind vor dem Launch der Website zu zahlen.
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 BGB berechnet.
- Projekte, die nach 60 Tagen nicht abgeschlossen sind, werden entsprechend dem Arbeitsfortschritt anteilig abgerechnet.
- Entstehende Kosten für das Einfordern offener Rechnungen trägt der Kunde.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Hagen, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Regelung durch eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige zu ersetzen.
Kurz gesagt: Ich arbeite transparent, zuverlässig und mit Leidenschaft daran, dass jedes Projekt ein Erfolg wird – für dich und dein Publikum.
Dieser Vertrag richtet sich in der Regel an freiberuflich oder künstlerisch tätige Personen. Sollte der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sein, gelten die gesetzlichen Verbraucherschutzrechte, insbesondere das Widerrufsrecht.
Stand: Oktober 2025